Artikel zum Thema: Umgründungssteuergesetz

Investitionsfreibetrag und ökologischer Investitionsfreibetrag
April 2023
Im Rahmen des ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 ist der Investitionsfreibetrag (IFB) in modernisierter Version wieder eingeführt...

Abgabenänderungsgesetz 2012 - Begutachtungsentwurf
August 2012
Ende Juni hat das Finanzministerium den Entwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2012 vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet einige...

UFS-Entscheidung erklärt Einbringung in eine erst nach dem Einbringungsstichtag gegründete GmbH als unzulässig
Juli 2012
Nach Rz 749 der von der Finanzverwaltung als Auslegungsbehelf herausgegebenen Umgründungssteuerrichtlinien muss bei Einbringungen die...

2006 Neu im Steuer- und Wirtschaftsrecht - 1. Unternehmerbereich
Januar 2006
Stand bei Redaktionsschluss 1. Unternehmerbereich 1.1. Unternehmensgesetzbuch (UGB eingeführt mit HaRÄG BGBl. I 120/2005) löst...

Fallen bei der Einbringung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften in eine GmbH
Oktober 2005
Seit der Senkung der Körperschaftsteuer (KöSt) von 34% auf 25% ist es zu einer regelrechten "Einbringungswelle" gekommen....

Neugründungs-Förderungsgesetz bei Übertragung von Betrieben und Teilbetrieben
Oktober 2005
Eine begünstigte Übertragung eines Betriebes bzw Teilbetriebes liegtvor wenn: ein Betrieb oder Teilbetrieb entgeltlich oder...

Unbare Entnahme bei Umgründung im Lichte der Steuerreform 2005
Oktober 2004
Die bisher in Teilen der Fachliteratur als Steuermissbrauch gebrandmarkte Institution der unbaren Entnahme gem. § 16 Abs. 5...

Verteilung von Einkünften/Verlusten auf mehrere Besteuerungsperioden
Februar 2004
Vom Regelfall der steuerlichen Gewinn-, Verlusterfassung im laufenden Ermittlungszeitraum entweder im Kalender oder Wirtschaftsjahr , wobei der...

Unternehmensübertragungen - steuerliche Begünstigungen
März 2003
Einleitend sei auf die Darstellung dieses Themas in der Klienten-Info Juli 2001 hingewiesen, in der den gesetzlichen Änderungen ab 1....