Artikel zum Thema: Mietrecht

Richtwertmieten wurden um mehr als 8 % erhöht
Juli 2023
Die Richtwertmiete bestimmt jenen Betrag, der bei einem bestimmten Wohnungssegment maximal pro Quadratmeter verlangt werden darf. Betroffen sind...

Richtwertmieten werden um ca. 6 % erhöht
Mai 2022
Die Richtwertmiete bestimmt jenen Betrag, der bei einem bestimmten Wohnungssegment maximal pro Quadratmeter verlangt werden darf. Betroffen sind...

Coronavirus: UPDATE: Angekündigte und geplante Entlastungsmaßnahmen
Juni 2020
[Stand 16.06.2020] Im Zuge der Regierungsklausur am 15. und 16. Juni wurden folgende Maßnahmen angekündigt: Zur...

Erhöhung der Mietrichtwerte für Altbauwohnungen ab 1. April 2019
April 2019
Mit 1. April 2019 werden die Mietrichtwerte für Altbauwohnungen um rund 4% erhöht - die mietrechtlichen Richtwerte gelten für...

Hauptwohnsitzbefreiung für Haus der pflegebedürftigen Mutter
August 2018
Für die Geltendmachung der Hauptwohnsitzbefreiung zwecks Vermeidung der Immobilienertragsteuer ist u.a. Voraussetzung, dass das Eigenheim...

Kurz-Info: Neue mietrechtliche Richtwerte
Juli 2017
Nachdem im Vorjahr die Erhöhung ausgesetzt wurde, ist es mit 1. April 2017 wieder zu einer Erhöhung der mietrechtlichen Richtwerte...

Kurz-Info: Mietrechtliche Richtwerte bleiben weiterhin unverändert
Juli 2016
Das mit 1. April 2016 in Kraft getretene Gesetz mit dem Namen „ 2. Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz “ führt dazu, dass...

Wohnrechtsnovelle 2015 bringt eindeutige Regelung für Thermenreparatur
März 2015
In dem oftmals gespannten Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter war die Frage, wer für die Wartung bzw. die Reparatur/den Austausch...

Strenges Schriftformerfordernis bei befristeten Mietverträgen
August 2014
Bereits seit geraumer Zeit sieht das österreichische Mietrechtsgesetz (MRG) vor, dass befristete Mietverträge zumindest 3 Jahre...