Artikel zum Thema: Fruchtgenussrecht

Steuerpflicht bei gleichzeitigem Verzicht auf das Veräußerungs- und Belastungsverbot und auf das Fruchtgenussrecht?
August 2022
Einer Steuerpflichtigen war auf einer Liegenschaft sowohl ein Fruchtgenussrecht als auch ein Veräußerungs- und Belastungsverbot...

Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017
März 2018
Der Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017 bringt einige Klarstellungen. Ausgewählte wesentliche Themen werden nachfolgend dargestellt....

VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse
August 2017
Bei der Einräumung eines Fruchtgenussrechts erhält der Fruchtnießer das dingliche Recht , eine fremde Sache , oft ein...

Wer ist wirtschaftlicher Eigentümer einer Stiftung?
Oktober 2014
Einer Privatstiftung wird vom Stifter Vermögen gewidmet , damit diese einen vom Stifter bestimmten Zweck erfüllt. Da eine...

Einkommensteuerrichtlinien - Wartungserlass 2011
Februar 2012
Wenngleich der Wartungserlass 2011 zu den EStR 2000 keine Ausführungen zur "Kapitalbesteuerung neu" enthält, so wurden doch...

Änderungen durch den Einkommensteuerrichtlinien - Wartungserlass
September 2008
Durch den Wartungserlass vom 16.6.2008 haben sich u.a. folgende Änderungen bzw. Klarstellungen zur Verwaltungspraxis ergeben....

Mietzinsanhebung gemäß § 12a MRG
Juli 2005
Veräußert ein Hauptmieter einer Geschäftsräumlichkeit das von ihm im Mietgegenstand betriebene Unternehmen zur...

Aktuelles zum österreichischen Privatstiftungsgesetz
November 2004
Durch die Steuerreform ab 2005 steigt die Attraktivität der österreichischen Privatstiftung (PSG) infolge der Senkung des...