Artikel zum Thema: Firmenauto

Erhöhung der NoVA bei Neuwagenkäufen seit 1. September 2018
Oktober 2018
Eine EU-weite Änderung beim Messverfahren für Abgas- und Verbrauchswerte führt dazu, dass bei dem nunmehr seit 1.9.2018...

Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführer
Juli 2018
Brennpunkt bei Betriebsprüfungen, aber vor allem bei Lohnabgabenprüfungen sind regelmäßig die Firmenautos von wesentlich...

Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten
März 2018
Steht ein Firmenfahrzeug ("Firmenauto") auch zur privaten Nutzung zur Verfügung, so ist beim Dienstnehmer für diesen...

Fehlendes Fahrtenbuch erhöht das Risiko eines steuerlichen Sachbezugs
Juli 2017
Kann ein betriebliches Fahrzeug von einem Dienstnehmer auch privat genutzt werden, so ist in Abhängigkeit von dem Ausmaß der...

Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU - Neuregelung ab 1.5.2015
Mai 2015
Der Tatbestand einer vorübergehenden Verwendung von drittländischen Kfz in der EU ermöglichte es bisher , dass...

Highlights aus dem 2. Lohnsteuer-Wartungserlass 2014
Februar 2015
Im Zuge der Änderungen der Lohnsteuerrichtlinien durch den 2. Wartungserlass 2014 wurden mit 17.12.2014 u.a. folgende Anpassungen bzw....

Das Auto im Unternehmen – Teil I: Der Dienstnehmer im Fokus
November 2014
Das Auto hat im Steuerrecht schon seit jeher eine Sonderstellung eingenommen, welche vor allem durch Einschränkungen gekennzeichnet ist....

Keine Verfassungswidrigkeit des Ausschlusses des Pendlerpauschales bei Nutzung eines Firmenautos
Oktober 2014
Eine jüngst ergangene Entscheidung des Bundesfinanzgerichts (GZ RV/5100744/2014 vom 30.6.2014) hatte die Frage zum Gegenstand, ob der...

Variabler Sachbezug bei unverzinslichem Arbeitgeberdarlehen
April 2013
Arbeitnehmer haben nicht nur dann einen Sachbezug zu versteuern, wenn sie etwa ein Firmenauto privat nutzen, sondern auch wenn sie einen...