Artikel zum Thema: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Niedrigeres Haftungsrisiko für ehrenamtlich tätige Rechnungsprüfer eines Vereins
November 2015
In Österreich erfreuen sich Vereine, z.B. Sportvereine oder Kulturvereine, schon seit jeher großer Beliebtheit. Insbesondere bei...

Neue Gastgewerbepauschalierung
Februar 2013
Kurz vor Jahreswechsel hat das BMF eine Nachfolgeregelung (BGBl. II Nr. 488/2012) für die vom Verfassungsgerichtshof aufgehobene...

Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige
November 2012
Seit Anfang 2010 stehen fünf Varianten des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) zur Auswahl: vier Pauschalvarianten und eine...

Verfassungsgerichtshof kippt Pauschalierung für Gaststätten
Mai 2012
Der VfGH hat die Pauschalierungsverordnung für Gaststätten und Beherbergungsbetriebe als gesetzeswidrig aufgehoben. Die Aufhebung tritt...

Durchführung einer Außenprüfung: Mögliche Prüffelder
Mai 2012
Ein Betriebsprüfer erarbeitet vor Prüfungsdurchführung eine Schwerpunktliste der zu prüfenden Positionen des...

Personengesellschaften - Teil 1: die Offene Gesellschaft (OG)
Mai 2012
Abgesehen von der stillen Gesellschaft und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in der Praxis wenig Bedeutung besitzen, gibt es als...

Basispauschalierung bei Betriebseröffnung
Februar 2012
Bei selbständigen Einkünften und bei Einkünften aus Gewerbebetrieb können die Betriebsausgaben bei...

Gaststättenpauschalierung als gemeinschaftsrechtlich unzulässige Beihilfe
Mai 2011
Eine aktuelle Entscheidung des UFS (30.3.2011, RV/0688-I/10) bringt für Gaststätten und Beherbergungsbetriebe eine erhebliche Brisanz...

Steuerliche Behandlung von verspätet ausbezahlten Förderungen durch die AMA
März 2011
Im Zusammenhang mit aufgrund von EU-rechtlichen Vorgaben vorgenommenen Betriebskontrollen durch die Agrarmarkt Austria (AMA) ist es bei einigen...