Connection: close

Artikel zum Thema: Einbringung

39 Ergebnisse zum Thema "Einbringung"
Ergebnisse 10 bis 18
Zeitnaher Grundstücksverkauf als werterhellender Umstand

Zeitnaher Grundstücksverkauf als werterhellender Umstand

Februar 2012

Der alte Spruch „Nachher weiß man es immer besser“ gilt auch mitunter im Steuerrecht. In einem jüngst ergangenen Erkenntnis...

Aufgabe des Rückzahlungswillens begründet für sich keine verdeckte Gewinnausschüttung

Aufgabe des Rückzahlungswillens begründet für sich keine verdeckte Gewinnausschüttung

September 2010

Eine verdeckte (Gewinn)Ausschüttung ist dann anzunehmen, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen nicht als...

Selbstanzeige als Rückweg in die Steuerehrlichkeit

Selbstanzeige als Rückweg in die Steuerehrlichkeit

März 2010

Nach der „Liechtenstein-CD“ ist nun offenbar auch die „Schweiz-CD“ im Anmarsch. Diese soll gestohlene Schweizer...

Baubranche: Auftraggeberhaftung für Sozialversicherungsbeiträge ab September 2009

Baubranche: Auftraggeberhaftung für Sozialversicherungsbeiträge ab September 2009

August 2009

Die bereits im Jahr 2008 mit dem AuftraggeberInnen-Haftungsgesetz in das ASVG aufgenommen Haftungsbestimmungen für Auftraggeber von...

Nachweis der Rechtzeitigkeit einer mittels FinanzOnline eingebrachten Berufung

Nachweis der Rechtzeitigkeit einer mittels FinanzOnline eingebrachten Berufung

April 2009

Die österreichische Finanzverwaltung hat in den letzten Jahren die elektronische Einreichung von Steuererklärungen stark forciert. Bei...

Finanzierung durch Factoring - wann lohnt es sich?

Finanzierung durch Factoring - wann lohnt es sich?

November 2008

Für den Bestand eines Unternehmens ist neben der Fähigkeit langfristig Gewinne erwirtschaften zu können insbesondere auch die...

Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2008

Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2008

September 2008

Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht tritt erstmals für Jahresabschlüsse zum 31.12.2007 per...

Wann führt ein negativer Saldo am Verrechnungskonto zu einer verdeckten Gewinnausschüttung

Wann führt ein negativer Saldo am Verrechnungskonto zu einer verdeckten Gewinnausschüttung

Mai 2008

In der Praxis kommt es häufig vor, dass Gesellschafter entnahmebedingt Verrechnungsverbindlichkeiten gegenüber ihrer GmbH aufweisen....

BAO-Praxis - Die Bescheidbegründung

BAO-Praxis - Die Bescheidbegründung

April 2008

Notwendige Bescheidmerkmale Da das Vorliegen eines formell ordnungsgemäßen Bescheides Voraussetzung für die Eröffnung...

Beiträge / Seite