Artikel zum Thema: Angestellter

Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten ab Oktober
August 2021
Die Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten wurde schon öfters verschoben. So war ursprünglich der 1....

Gesetzliche Angleichung von Arbeitern und Angestellten
August 2018
Mit dem BGBl. I Nr. 2017/153 vom 13.11.2017 erfolgte eine punktuelle Angleichung arbeitsrechtlicher Bestimmungen für Angestellte und...

VwGH zur Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen bei Auslandstätigkeit
Juni 2018
Für die Besteuerung von natürlichen Personen ist im internationalen Kontext regelmäßig der Wohnsitz maßgebend, da...

Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich
August 2017
Besonders in international agierenden Unternehmen spielt Mitarbeitermobilität eine immer größere Rolle. Die Bandbreite reicht...

An- und Abmeldung von Arbeitnehmern
Dezember 2010
Seit 2008 muss der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer verpflichtend vor Antritt des Arbeitsverhältnisses bei der zuständigen...

Die Kündigung - was ist vom Arbeitgeber zu beachten?
Juli 2009
Die Kündigung ist eine Erklärung, mit der ein Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird. Sie bedarf...

Anforderungen an ein Dienstzeugnis
November 2007
Einem Arbeitnehmer ist bei Beendigung des Dienstverhältnisses auf sein Verlangen ein Dienstzeugnis auszustellen. Der Arbeitgeber hat auf...

Einlagensicherung bei österreichischen Kreditinstituten - Unter Bedachtnahme auf zivil-, straf- und steuerrechtliche Auswirkungen
Juli 2006
Kreditinstitute sind gem. § 93ff BWG verpflichtet, einer Einlagen-Sicherungseinrichtung im Rahmen ihres Fachverbandes (z.B. Banken,...