Artikel zum Thema: Abzugsverbot

BFG zur Luxustangente bei Elektroautos
März 2023
Mit dem zunehmenden Interesse an Elektrofahrzeugen stellt sich für viele potenzielle Käufer die Frage, wie E-Autos steuerlich zu...

Abzugsfähigkeit von Schadenersatzzahlungen für verhängte Kartellstrafen
August 2021
Grundsätzlich gilt für Strafen und Geldbußen ein steuerliches Abzugsverbot, um den Sinn und Zweck der Strafe aufrechtzuerhalten...

Steuerliche Behandlung der Corona-Förderungen
April 2021
Bei der Vielzahl an verschiedenen Förderungen zur Abmilderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie stellt sich...

News und Updates rund um die wirtschaftlichen Maßnahmen gegen die COVID-19 Pandemie
März 2021
Die Dauer der Pandemie bringt es mit sich, dass es immer wieder zu Verlängerungen und zur Ausweitung der Maßnahmen zur...

Schadenersatzzahlungen als Werbungskosten?
Oktober 2019
Ein Geschäftsführer einer GmbH hatte "im Alleingang" eine Bank damit beauftragt, einem langjährigen Lieferanten eine...

Betrieblich veranlasste Strafverteidigungskosten sind als Betriebsausgabe abzugsfähig
Juli 2018
Über eine österreichische GmbH wurde nach einem Kartellverfahren von der Europäischen Kommission eine Geldstrafe für...

Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung
April 2017
An die steuerliche Absetzbarkeit von mit der privaten Lebensführung verbundenen Kosten sind typischerweise strenge Anforderungen...

Verfassungsgerichtshof bestätigt Abzugsverbot für Managergehälter über 500.000 €
Februar 2015
Mit dem 1. Abgabenänderungsgesetz 2014 wurde ab 1.3.2014 das Abzugsverbot für jenen Teil der Gehälter , die...

Highlights aus dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2014
Januar 2015
Das im Dezember 2014 final beschlossene 2. Abgabenänderungsgesetz 2014 bringt vor allem Klarstellungen mit sich. Die wesentlichsten...