Array

Artikel zum Thema: Einkünfte aus Kapitalvermögen

33 Ergebnisse zum Thema "Einkünfte aus Kapitalvermögen"
Ergebnisse 19 bis 27
Die Besteuerung des Kapitalvermögens von Privatanlegern

Die Besteuerung des Kapitalvermögens von Privatanlegern

Juli 2007

Im Folgenden wird der Versuch gemacht die unterschiedlichen und verwirrenden Formen der Kapitalbesteuerung systematisch darzustellen. ::...

Zuverdienstgrenze bei Kinderbetreuungsgeld

Zuverdienstgrenze bei Kinderbetreuungsgeld

September 2006

Das Kinderbetreuungsgeld in Höhe von € 14,53 / Tag wird grundsätzlich bis zur Vollendung des 36. Lebensmonats des Kindes...

Zurückbehaltung von Gebäuden bei Betriebsaufgabe - schädliche Einkünfte

Zurückbehaltung von Gebäuden bei Betriebsaufgabe - schädliche Einkünfte

Oktober 2005

Schon bisher bestand unter relativ restriktiven Bedingungen anlässlich der Betriebsaufgabe die Möglichkeit, auf Antrag eine Besteuerung...

Kommunalsteuerpflicht aus der Sicht des BMF

Kommunalsteuerpflicht aus der Sicht des BMF

August 2005

In einer 58 Seiten umfassenden Information vom 9. Mai 2005 hat das BMF die aktuelle Verwaltungsübung und die umfangreiche Rechtsprechung der...

Änderung der Besteuerung ausländischer Investmentfonds ab 1. Juli 2005

Änderung der Besteuerung ausländischer Investmentfonds ab 1. Juli 2005

Juli 2005

Ausgehend vom VfGH 15.10.2004, G 49,50/04-8, womit das Gesetz betreffend die pauschale Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen für...

Besteuerung von Gegenleistungsrenten im außerbetrieblichen Bereich ab 2004

Besteuerung von Gegenleistungsrenten im außerbetrieblichen Bereich ab 2004

Januar 2005

Bisher wurden Renten dann steuerpflichtig, wenn sie den nach § 16 BewG (altem Recht) kapitalisierten Wert überstiegen haben. Die damals...

EU-Erweiterung: Die wichtigsten Steuern unserer Nachbarländer

EU-Erweiterung: Die wichtigsten Steuern unserer Nachbarländer

Mai 2004

Mit 1. Mai 2004 hat die bislang größte Erweiterung in der Geschichte der Europäischen Union stattgefunden. Zypern, die...

Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende

Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende

Dezember 2003

Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuergesetz :: Befristete Befreiung von Sparbuchschenkungen unter Lebenden Die bereits zweimal...

Maßnahmen gegen Zahlungsverzug und steuerliche Qualifikation der Verzugszinsen sowie deren Erhöhung ab 1. August 2002

Maßnahmen gegen Zahlungsverzug und steuerliche Qualifikation der Verzugszinsen sowie deren Erhöhung ab 1. August 2002

Oktober 2002

Bei der Verlustquellenforschung kommt der Dauer der Außenstände entscheidende Bedeutung zu. Nicht nur, dass die...

Beiträge / Seite