Array

Artikel zum Thema: Gesellschafter-Geschäftsführer

45 Ergebnisse zum Thema "Gesellschafter-Geschäftsführer"
Ergebnisse 28 bis 36
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten einer Bürgschaft

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten einer Bürgschaft

Februar 2006

Zur Besicherung von Krediten werden oft private Bürgschaften (z.B. für Angehörige) übernommen. Wird so eine Bürgschaft...

Zurückbehaltung von Gebäuden bei Betriebsaufgabe - schädliche Einkünfte

Zurückbehaltung von Gebäuden bei Betriebsaufgabe - schädliche Einkünfte

Oktober 2005

Schon bisher bestand unter relativ restriktiven Bedingungen anlässlich der Betriebsaufgabe die Möglichkeit, auf Antrag eine Besteuerung...

Kommunalsteuerpflicht aus der Sicht des BMF

Kommunalsteuerpflicht aus der Sicht des BMF

August 2005

In einer 58 Seiten umfassenden Information vom 9. Mai 2005 hat das BMF die aktuelle Verwaltungsübung und die umfangreiche Rechtsprechung der...

Privatnutzung eines Firmen-KFZ durch den wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer

Privatnutzung eines Firmen-KFZ durch den wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer

Juli 2005

Die zu § 15 Abs. 2 EStG ergangene Sachbezugsverordnung regelt die Privatnutzung des arbeitgebereigenen KFZ durch den Arbeitnehmer. Der...

Unterschiedliche Steuerbelastung je nach Rechtsform des Unternehmens ab 1. Jänner 2005

Unterschiedliche Steuerbelastung je nach Rechtsform des Unternehmens ab 1. Jänner 2005

Mai 2005

Rechtsformen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften : GesmbH, AG, SE (Societas Europaea = Europa AG), Personengesellschaften : OHG, OEG,...

Leistungsvergütung oder Gewinnausschüttung

Leistungsvergütung oder Gewinnausschüttung

April 2005

Die Reduktion des Körperschaftsteuersatzes durch die Steuerreform 2005 von 34% auf 25% bewirkt auch eine Änderung der steuerlichen...

Verschärfung der KommSt- und DB-Pflicht bei wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführern

Verschärfung der KommSt- und DB-Pflicht bei wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführern

April 2005

Der VwGH hat mit dem Erkenntnis eines verstärkten Senates vom 10. November 2004, 2003/13/0018 als einziges entscheidendes Kriterium...

Steuerliche Hinweise zum Jahreswechsel

Steuerliche Hinweise zum Jahreswechsel

Dezember 2004

Sonderausgaben Sie sind nur steuerwirksam, wenn sie noch vor Jahresende bezahlt werden. Hinsichtlich deren Höhe ist folgendes zu vermerken:...

Rechtsformwahl im Zuge der Steuerreform 2004/2005

Rechtsformwahl im Zuge der Steuerreform 2004/2005

Dezember 2004

Die Rechtsformwahl gehört zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten, unternehmerischen Entscheidungen. In den vorangegangenen Ausgaben...

Beiträge / Seite