Artikel zum Thema: AGB

Personengesellschaften - Teil 1: die Offene Gesellschaft (OG)
Mai 2012
Abgesehen von der stillen Gesellschaft und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in der Praxis wenig Bedeutung besitzen, gibt es als...

Rückstellungen für Rekultivierungsmaßnahmen - steuerliche Voraussetzungen
April 2012
Anlassfall für eine Entscheidung über die steuerliche Zulässigkeit einer Rückstellung für Rekultivierungsmaßnahmen...

Entwicklung eines Franchisesystems
Dezember 2010
Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Etablierung eines Franchisesystems ist eine – im Optimalfall neue – Geschäftsidee....

Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Dezember 2010
Eine GmbH kann zu jedem – auch ideellem – gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden, ausgenommen politische Vereine oder...

Gesetzeskonforme Gestaltung des Webauftritts - Allgemeine Vorschriften
November 2010
Für Sachverhalte im Internet ist grundsätzlich das Recht jenes Staates anzuwenden, in dem der Dienstanbieter seinen Sitz hat. Von diesem...

Highlights aus dem Wartungserlass 2010 zu den Körperschaftsteuerrichtlinien
Juni 2010
Der kürzlich veröffentlichte Wartungserlass zu den KStR enthält mehrere Klarstellungen , von denen die bedeutendsten nachfolgend...

Vorsteuerabzug aus vom Arbeitgeber ersetzten Kosten für Jahresnetzkarten
Mai 2010
Im Sozialbereich ist es häufig gängige Praxis, dass die Trägerorganisationen ihren im Außendienst tätigen Mitarbeitern...

Steuerreform 2009 im Ministerrat verabschiedet
März 2009
In der Sitzung des Ministerrates vom 10.2.2009 wurde die Regierungsvorlage zur Steuerreform 2009 verabschiedet. Die Beschlussfassung im Parlament...

Lohnerhöhung ohne Lohnnebenkosten
September 2007
Eine reguläre Lohnerhöhung kostet dem Arbeitgeber ca. 130% der Bruttoerhöhung, wobei dem Arbeitnehmer oft weniger als 50% der...