Artikel zum Thema: Übergangsregelung

NoVA-Übergangsregelung verlängert
Februar 2022
Wenngleich die Neuregelung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) bereits mit 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist - es ist hier im Zeichen der...

Bei Finanzamtszahlungen auch auf die richtige Kontonummer achten
Oktober 2021
Im Zuge der Reform der Finanzverwaltung und konkret bedingt durch die Zusammenlegung von Dienststellen innerhalb des Finanzamts Österreich...

COVID-19 - Informationen und Entlastungsmaßnahmen - Rundschau
Juni 2020
Wenngleich in vielen Bereichen des Lebens immer öfter eine (weitgehende) Rückkehr zur Normalität möglich ist, kann man bei den...

Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Juni 2020
Mit 30.6.2020 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten...

Steuerliche Folgen durch den Brexit - Update
März 2020
Nach dreieinhalb Jahren zäher Verhandlungen hat das Vereinigte Königreich nun per 31. Jänner 2020 die Europäische Union...

Änderungen bei Sachbezugswerten und NoVA durch neues Messverfahren
April 2019
Die Höhe des Sachbezugs wie auch der NoVA ist auch von der Höhe des CO2-Emissionswerts abhängig (da beispielsweise...

Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 - Spezial - Teil 3
November 2016
Weitere wichtige Änderungen durch das RÄG 2014 Neben den ausgewählten Highlights des RÄG 2014 sind vor allem folgende...

Verschärfungen bei der Schweizer Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen
Februar 2015
Mit 1. Jänner 2015 ist es auch für österreichische Unternehmen , die in der Schweiz unternehmerisch aktiv sind, zu...

Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014
Dezember 2014
Ende September wurde der Ministerialentwurf zum Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) veröffentlicht. Nach einigen...